Die LöhrGruppe zählt mit derzeit 33 Autohäusern an 13 Standorten in drei Bundesländern und über 1.650 Mitarbeitern zu den größten und erfolgreichsten Automobil-Handelsgruppen in Deutschland.
Unsere Motivation, die diese Erfolgsgeschichte überhaupt erst möglich gemacht hat, ist die Zufriedenheit unserer Kunden - eine wichtige Voraussetzung hierfür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Ausbildung und Nachwuchsförderung sind daher ein Teil unserer strategischen Unternehmensführung.
Entsprechend unserer Unternehmensphilosophie zielen wir darauf ab, allen Auszubildenden neben den fachlichen Qualifikationen auch die erforderliche Kundenorientierung zu vermitteln.
Wir haben bestimmt den richtigen Ausbildungsplatz für dich, denn unsere Ausbildungsberufe in einem Volkswagen Autohaus sind vielseitig und abwechslungsreich. Ob Druckertinte oder Motoröl, Zündkerzen oder Kugelschreiber, bei uns kommst du bestimmt auf Touren und findest den Ausbildungsberuf, der perfekt zu dir passt. Noch nicht überzeugt? Dann schau dir unsere Ausbildungsberufe im Detail an.
Das Berufsbild Kfz-Mechatroniker (m/w/d) gehört zu den technischen Berufen und zählt seit Jahren zu den beliebtesten Ausbildungsberufen. Du arbeitest mit modernster Mess- und Prüftechnik, diagnostizierst Fehler und Störungen und behebst diese. Somit erlernst du rundum alles im Bereich Kfz-, Systemtechnik sowie Elektronik/Mechanik. Über die technischen Entwicklungen und Fortschritte der Automobilbranche bist du immer bestens informiert.
Diese Voraussetzungen solltest Du idealerweise erfüllen:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das Berufsbild Automobilkaufmann (m/w/d) gehört zu den kaufmännischen Berufen. In der Ausbildung zum Automobilkaufmann erwirbst du kaufmännische und organisatorische Kenntnisse und wendest diese als Allrounder sicher im Volkswagen Autohaus an. Die Ausbildung ist sehr vielfältig und setzt auf detailliertes Fachwissen in jedem Bereich.
Diese Voraussetzungen solltest Du idealerweise erfüllen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) bist Du dafür verantwortlich, dass das richtige Teil immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Besonders die Hightech-Werkstatt braucht viele Teile und Materialien, um arbeiten zu können. Der Kaufmann bzw. die Kauffrau im Einzelhandel sorgt dafür, dass sie rechtzeitig bestellt, geliefert und ins Teilelager einsortiert werden. Computerprogramme helfen dabei, diese Aufgaben zu bewältigen.
Diese Voraussetzungen solltest Du idealerweise erfüllen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Der Beruf des Fahrzeuglackierers (m/w/d) ist vielschichtig und bunt. Die Optik und der Schutz von Fahrzeugen spielen die Hauptrolle. Du behebst Lackschäden, beschichtest und gestaltest Fahrzeuge und kümmerst dich um den Oberflächenschutz durch geeignete Maßnahmen. Du vertiefst in der Ausbildung dein handwerkliches Geschick, lernst chemische und physikalische Eigenschaften von Lacken und die Anwendung verschiedener Werkstoffe kennen. Vom Auftragen von Grund- und Deckfarben, bis hin zu anspruchsvollen Lackiertechniken, wird dir ein breites Wissen vermittelt.
Diese Voraussetzungen solltest Du idealerweise erfüllen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) im Autohaus beurteilst du Schäden an der Karosserie und am Fahrwerk, z. B. nach einem Unfall. Du berätst deine Kunden über die erforderlichen Instandsetzungs-, Reparatur- und Montagearbeiten und führst diese durch. Die Wartung bzw. Reparatur von Karosserien und die Montage von Fahrzeugteilen machen deinen Beruf als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) aus und erfordern handwerkliches Geschick. Das Berufsbild ist zusätzlich stets durch neue Entwicklungen und technische Innovationen geprägt.
Diese Voraussetzungen solltest Du idealerweise erfüllen:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre